.
arrow_back

Filter

Penetration Testing von Web Applikationen [DE]

Durchgeführt von Software Quality Lab
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Penetration Testing von Web Applikationen ist nicht nur ein Kurs, sondern eine Reise in die Welt der Cybersicherheit. In einer Zeit, in der Cyberangriffe immer raffinierter und häufiger werden, ist es unerlässlich, die eigenen Systeme und Netzwerke auf Schwachstellen zu testen. Dieser Kurs vermittelt Dir das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um Penetrationstests strukturiert durchzuführen. Du wirst lernen, wie Du reale Angriffsszenarien simulieren kannst, um Sicherheitslücken zu identifizieren und zu schließen, bevor sie von böswilligen Akteuren ausgenutzt werden. Der Kurs legt besonderen Fokus auf Web Applikationen, da diese die häufigsten Ziele von Cyberangriffen sind.

In den ersten Tagen tauchst Du tief in die Welt der Angriffssimulationen ein. Du wirst mit Tools wie Metasploit und verschiedenen Security Proxies arbeiten, um Informationen zu sammeln und Netzwerke zu kartieren. Du lernst, wie Du aktive Maschinen identifizierst, offene Ports findest und OS-Fingerprinting durchführst. Das Gaining Access sowie die Escalation of Privilege sind ebenfalls zentrale Themen, die Du beherrschen wirst. Zudem erfährst Du, wie Du Deine Spuren verwischen kannst, um Deine Tests so realistisch wie möglich zu gestalten.

Der zweite Teil des Kurses konzentriert sich auf die Applikationssicherheit. Hierbei wirst Du die OWASP Top 10 kennenlernen, die die häufigsten Sicherheitsanfälligkeiten in Webanwendungen auflistet. Du wirst verstehen, was es mit Injection-Angriffen auf sich hat, wie Fehler im Authentifizierungs- und Session-Management entstehen und welche Risiken durch Cross-Site Scripting (XSS) entstehen. Auch Themen wie unsichere direkte Objektreferenzen und Sicherheitskonfigurationen werden behandelt.

Im letzten Teil des Kurses widmen wir uns der Netzwerksicherheit. Du wirst lernen, wie Access Control funktioniert, Port Scanning durchführst und die Perimetersicherheit mit Firewalls und Web Application Firewalls sicherstellst. Auch Distributed Denial of Service (DDoS) Angriffe und deren Abwehr werden thematisiert. Durch zentrales Log-Management und Logging wirst Du in der Lage sein, Sicherheitsvorfälle zu analysieren und zu dokumentieren.

Nach diesem intensiven dreitägigen Kurs wirst Du bestens vorbereitet sein, um Penetrationstests in Deinem Unternehmen durchzuführen und die Sicherheit Deiner Web Applikationen zu gewährleisten.

Tags
#Sicherheit #IT-Sicherheit #Netzwerksicherheit #Cybersecurity #Cybersicherheit #Cyberangriffe #IT-Security #Schwachstellenanalyse #Penetration-Testing #Sicherheitslücken
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Wien
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-02-18
2025-02-18
Ende
2025-02-20
2025-02-20
Kursgebühr
€ 2390.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wien
language Deutsch
timer 3 Tage
Präsenz Kurs
Wien
Deutsch
3 Tage
Kursgebühr
€ 2390.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an IT-Administratoren, Netzwerktechniker, Sicherheitsbeauftragte und angehende Penetrationstester, die ihre Kenntnisse in der Cybersicherheit vertiefen möchten. Wenn Du bereits über technisches Grundwissen und erste Erfahrungen mit IT-Security verfügst, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.

Kurs Inhalt

Penetration Testing ist eine kontrollierte Form des Hackings, bei der Sicherheitslücken in Systemen, Netzwerken und Anwendungen identifiziert werden. Die Technik simuliert Angriffe, die von realen Hackern durchgeführt werden könnten, um Schwachstellen zu finden, bevor diese ausgenutzt werden. Durch Penetrationstests wird die Sicherheit von Web Applikationen erhöht und potenzielle Risiken werden minimiert.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die OWASP Top 10 und warum sind sie wichtig?
  • Erkläre den Prozess des OS-Fingerprinting.
  • Was sind die häufigsten Arten von Injection-Angriffen?
  • Wie kannst Du sicherstellen, dass Deine Web Applikation gegen Cross-Site Scripting (XSS) geschützt ist?
  • Was versteht man unter Privilege Escalation?
  • Nenne einige Methoden zur Abwehr von DDoS-Angriffen.
  • Was ist der Zweck von Metasploit im Penetration Testing?
  • Wie funktioniert Port Scanning und warum ist es wichtig?
  • Erkläre den Unterschied zwischen Authentifizierung und Autorisierung.
  • Was sind die Risiken von unsicheren direkten Objektreferenzen?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
EC-Council Certified Penetration Testing P...
ETC
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-02
location_on
Online
euro
ab 4450.00
Penetration Testing mit Kali Linux
ETC
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2480.00
Masterclass: Windows Infrastructure Advanc...
ETC
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Englisch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Online
euro
ab 3500.00
Penetration Testing von Web Applikationen
tecTrain
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-18
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2390.00
EC-Council Certified Penetration Testing P...
ETC
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-02
location_on
Online
euro
ab 4450.00
Penetration Testing mit Kali Linux
ETC
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2480.00
Masterclass: Windows Infrastructure Advanc...
ETC
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Englisch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Online
euro
ab 3500.00
Penetration Testing von Web Applikationen
tecTrain
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-18
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2390.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 18 - letztes Update: 2025-02-01 11:46:13 - Anbieter-ID: 1 - Datenquelle: Webcrawler